Schotterwerk Clemens (Germany)

Die Produktpalette von Schotterwerk Clemens besteht aus Schotter, Fundamentmaterial, Brechsand, Sand-Split-Gemisch, Grobschotter, Schüttsteinen und Schwerlastmauersteinen. Die aus diesem Steinbruch gelieferte Grauwacke ist aufgrund ihres hohen Polieranteils besonders gut für ZOAB geeignet. Auch als Bahnschotter ist sie gut einsetzbar. Die Produkte von Schotterwerk Clemens werden sowohl in der Region als auch auf dem niederländischen Markt verkauft.

Hohe Abriebfestigkeit

Die Start- und Landebahnen der Flughäfen in Bonn, Köln und Düsseldorf leuchten in der Dunkelheit. Helligkeit“ nennen wir das. Eine Eigenschaft, die die Grauwacke aus dem Steinbruch Stentenberg in Bergneustadt-Oberberg von Natur aus besitzt. Diese Grauwacke, eine harte Art von grauem Quarzit, hat eine sehr hohe Verschleißfestigkeit. Die Gewinnung des Materials erfolgt durch Bohren und Sprengen nach festgelegten Vorschriften und Normen. Das Material mit einer maximalen Stückgröße von bis zu 1400 mm wird mit einem Backenbrecher auf 0/400 mm zerkleinert und dann ein zweites Mal auf die gleiche Weise zerkleinert. Für die Herstellung von Edelsplittern wird das Material in die Anlage transportiert und dort von zwei Kegelbrechern gebrochen. Parallel dazu wird das restliche Material in einem Kegelbrecher zu Einzelsplitt verarbeitet.

 

 

IMPRESSUM

Schotterwerk Clemens GmbH & Co. KG

Ein Unternehmen der Van Nieuwpoort Gruppe

Klosterstraβe 62-64

51645 Gummersbach

Verwaltung                                                      Betrieb:

Telefon    (02261) 9142388                          Telefon    (02261) 290480

Telefax     (02261) 9142389                          Telefax    (02261) 2904848

Info@schottwerk-clemens.de

Ust-Id. Nr: DE 217 483 375                         Steuer-Nr: 212/5772/0778

Geschaftsfuhrer: Ranulfus Henricus Johannes Boeijen